top of page

🐹 Interaktion mit einem Meerschweinchen

  • Autorenbild: Mamas Lifestyle-Blog
    Mamas Lifestyle-Blog
  • 2. Okt. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Bei der Interaktion zwischen Tieren und Menschen spielen die Atmung, Körperhaltung, innere/äußere Ausstrahlung, die Stimme und der Geruch (hauptsächlich der Hände) entscheidende Rollen. Ist ein Tier extrem aufgeregt können folgende Hinweise unterstützend wirken:


• Mit ruhiger Stimme mit dem Tier sprechen. Dabei ist zu beachten, es nicht permanent in die Augen zu sehen. Pferde fühlen sich dadurch z.B. bedroht und lassen den intensiven Augenkontakt nur bei bedingungslosem Vertrauen zu.


• Lässt sich das Tier anfassen, massieren sie es unmittelbar hinter dem Ohr mit sanft kreisenden Bewegungen. Je nachdem mit welchen Fingern sie am besten spür- und kontrollierbaren Druck ausüben können, sollten sie diese verwenden. Meine Meerschweinchen reagieren hier alle ähnlich. Sie legen sich entspannt hin, strecken alle Viere von sich, manchmal nagen sie noch an einem Salatblatt und irgendwann dämmern sie etwas ein. Diese Form der Beruhigungsmassage / Physiotherapie wird nicht mit der ganzen Hand ausgeübt und kann von jedem durchgeführt werden.


• Eine weitere und weit verbreitete Beruhigungsvariante ist es mit dem Tier zu atmen. Während Sie es hinter dem Ohr massieren, versuchen Sie mit dem Meerschweinchen im Gleichklang ein- und auszuatmen. Leicht fällt diese Atmung in dem Sie durch die Nase ein- und auch wieder kontrolliert (langsam) ausatmen.


• Nehmen sie ein lockere und entspannte (eventl. leicht gebeugte) Haltung ein. Tiere wittern aufgrund ihrer ausgeprägten Sinnesorgane jegliche Arten von Stress, Zorn, Angst und Verzweiflung. Gerade ein Tier, das dazu neigt panisch zu reagieren benötigt ein besänftigendes Umfeld. Meerschweinchen verfügen über einen extrem guten Geruchs- und Hörsinn! Haben Sie selbst Zweifel oder sogar Angst ein Tier anzufassen, warten Sie besser auf eine andere Gelegenheit, denn das Tier riecht Ihre Angst, die somit zwangsläufig auch die Fellnase beeinflussen wird.


Besonders bei Jungtieren, die täglich gewogen werden, ist zu beobachten wie sie sich nach einer kurzen Bedenkzeit in den schützenden Handflächen geborgen fühlen und mit Ihnen beginnen zu interagieren.



Kommentare


bottom of page